Markieren Sie in den Diagrammen einen Bereich der Zeichenfläche, um diesen Bereich vergrößert darzustellen. Ferner kann durch Klicken der Legenden-Texte die Darstellung der jeweiligen Wertereihe ein- und ausgeschaltet werden.
Die relative Helligkeit ist ein Wert zwischen 0 (Dämmerung und dunkler) und ca. 260. Zwei Sensoren messen die Helligkeit. Sie messen jeweils die Helligkeit in entgegengesetzte Himmelsrichtungen. Wird dabei von mindestens einem der Sensoren eine bestimmte, minimale Helligkeit (Erfahrungswert) gemessen, oder beträgt die Differenz zwischen den beiden Sensormessungen mindestens ein bestimmtes Delta (Erfahrungswert), so wird ein 'sonniger' Himmel angenommen. 'Bewölkt' bedeutet, dass der Himmel mindestens größtenteils mit Wolken bedeckt ist. Insbesondere in den frühen Morgen- und späten Abendstunden des Sommers kommt es zu Ungenauigkeiten bei der Messung der Bewölkung.